Die vorliegende Forschung handelt es um die Satzfelder, besonders das Mittelfeld des Satzes im deutschen und Arabischen. Diese Forschung wurde mit der Satzdefinition, Satzglieder begonnen, damit wir diese klar werden und dann werden die Felder des Satzes gut gekannt. Der erste Abschnitt schlieβt auch den Mittelfeld des Satzes und, wie man das Feld erkennen und bestimmen kann. Die Forschung untersucht auch. Ob es in der arabischen Sprache den selben Struktur wie im Deutschen gibt, z.B Bildung des Satzes sowie Satzfelder bezügllich das Mittelfeld.
Der zweite Abschnitt handelt sich um den arabischen Teil und behandelt die Wortarten im Arabischen sowie den Satz als auch Satzarten (Nominal- Verbal- Halbsatz).
Danach befinden
... Show MoreThe adsorption ability of Iraqi initiated calcined granulated montmorillonite to adsorb Symmetrical Schiff Base Ligand 4,4’-[hydrazine-1, 2-diylidenebis (methan-1-yl-1-ylidene)) bis (2-methoxyphenol)] derived from condensation reaction of hydrazine hydrate and 4-hydroxy-3-methoxybenzaldehyde, from aqueous solutions has been investigated through columnar method.The ligand (H2L) adsorption found to be dependent on adsorbent dosage, initial concentration and contact time.All columnar experiments were carried out at three different pH values (5.5, 7and 8) using buffer solutions at flow rate of (3 drops/ min.),at room temperature (25±2)°C. The experimental isotherm data were analyzed using Langmuir, Freundlich and Temkin equations. The monol
... Show More