Günter Grass zählt zu den berühmtesten Schriftstellern unserer modernen Zeit. Er ist einer der größten Dichter, die in der Zeitspanne zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg geboren sind; wie z.B.: Heinrich Böll, Siegfried Lenz, Peter Weis, Max Frisch und Ingeborg Bachmann, deren Werke meistens Themen der Nazi-, Krieg- und Nachkriegszeit behandeln. Der Sozialdemokrat Günter Grass will durch seine Werke nicht überzeugen und bekehren (wie z.B. Böll1), sondern wachrütteln und schockieren.2 Viele seiner Werke fanden Anerkennung, aber keine weite Verbreitung, jedoch sein erster Roman Die Blechtrommel machte ihn berühmt, obwohl er nach der Veröffentlichung 1959 scharf kritisiert und attakiert wurde. Denn 1960 wurde der ihm versprochener Bremer Literaturpreis wegen Vorwurf der Blasphemie3 und Pornographie4 widerrufen. Sogar 1965, zur Zeit des Bundeskanzlers Ludwig Erhard, der gegen seinen Stil war, haben Jugendliche in Düsseldorf Grass-Werke verbrannt.5 Man anerkannte aber später den Wert dieser Chronik und seinen dynamischen Sprachstil und zeichnete ihn mit dem Nobelpreis für Literatur 1999 aus. Die Blechtrommel wurde in allen Sprachen übersetzt und 1978/79 von Volker Schlöndorf verfilmt6, was seinem Autor weitere Popularität in der Welt hinzugefügte. Dieser Zeitroman wird als das Hauptwerk von Günter Grass angesehen
Hinsichtlich der bedeutsamen Rolle der Adjektive und Adverbien im Deutschen haben wir den Entschluss gefasst, diese zwei Wortarten zu untersuchen.
Der Zweck dieser Arbeit ist die Adjektive und die Adverbien sowie die kleinen Unterschiede zwischen den beiden Wortarten zu diskutieren und darzustellen.
Der vorliegende Beitrag ist eine theoretische und didaktische Studie. Im theoretischen Arbeitsrahmen wird der Gebrauch der Adjektive dargestellt. Im didaktischen Arbeitsrahmen versuchen wir einige Probleme, die den Studenten und den Lehrern begegnen, zu bestimmen.
Based on the German language department’s theoretical and practical aspects as well as educational programs, the present study discusses the semantic relations in text sentences and their role in the science of translation. Through clarifying the semantic relationship between the text sentence and the methods used to express a news item, a situation or an occurrence and through the statement of the multiple theoretical semantic structures of the text’s construction and interrelation, a translator can easily translate a text into the target language.
It is known that language learners face multiple difficulties in writing and creating an inte
... Show MoreDer am 06. Juli 1944 in Großdomburg bei Bielefeld geborene Bernhard Schlink ist Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie. Seine Kindheit- Jugend- und Schulzeiten verbrachte er in Heidelbrg und Mannheim. Das Jurastudium beendete er in Heidelberg und Berlin. 1975 erlangte er den akademischen Titel: Dr. Jur. 1981 Habilitation und seit dem ist er als Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Von 1988-2005 Richter des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfallen.1 Schon früh zeigte Bernhard Schlink sein Interesse, literarische Texte zu schreiben. In den Jahren seiner Pubertät entstanden Sonette, die seiner unglücklichen Jugendliebe gewidmet waren. Sein Studien- und Tätigkeitsfach sollte sein l
... Show MoreÀ la fin du XIX ème siècle, un nouveau genre de roman, bien architecturé, s'est développé en France. Le romancier, avant cette période, racontait une histoire et demandait à ses personnages de jouer le rôle déjà déterminé pour chacun d'eux.
Cela a complètement changé avec l'avènement d'écrivains comme Marcel Proust et André Gide : la technique traditionnelle, celle qui consiste à raconter le roman selon le point de vue du romancier n'est plus valide. Ces romanciers ont donné la parole à leurs personnages sans aucune intervention de leur part. C'est le nouveau genre du roman qui donne aux personnages plus de liberté dans l'espace romanesqu
... Show MoreModern French novel has gained a distinctive status in the history of French literature during the first half of the twentieth century. This is due to many factors including the new literary descriptive objective style adopted by novelists like Alain Robbe – Grillet that has long been regarded as the outstanding writer of the nouveau roman, as well as its major spokesman, a representative writer and a leading theoretician of the new novel that has broken the classical rules of the one hero and evolved, through questioning the relationship of man and the world and reevaluating the limits of contemporary fiction , into creating a new form of narrative.
Résumé:
En vue de résu
... Show MoreDie Tempusformen im Deutschen und Arabischen
Eine in fast allen Kommentaren zu der Satzbaubeschreibung gegen die arabischen Nationalgrammatiker gerichtete Kritik ist, daß sie den Satzbau des Arabischen nicht unter einem Hauptgesichtpunkt gefaßt und zusammenhängend entwickelt, sondern mehr in einzelne Teile auseinander gelegt haben, in der Weise, daß sie vom Einzelnen zum Ganzen ausgingen. Solch eine reversible Vorgehensweise gilt nach Ansicht vieler Arabisten als der Hauptmangel der arabischen Traditionsgrammatik.[1]
Ich nehme darüber hinaus an, daß die frühen arabischen Traditionsgrammatiker die Grundwortstellung sogar nur am Rande diskutiert haben, daß es sich in ihren grammatischen Abhandlungen kein Sonderkapite
... Show MoreLa description, est une mode discursive et une forme d’écriture, consiste à rendre un objet en quelque sorte visible par l’exposition vive et animé des propriétés et des circonstances les plus intéressantes.
Elle occupe au XIXe ([1]) siècle une place centrale dans les œuvres littéraires. Cette technique a une place privilégiée chez les écrivains qui veulent représenter la vie telle quelle est.
Ce type de la représentation littéraire apparaît avec l’avènement du roman réaliste où se trouve de longs passages descriptifs dans les œuvres littéraires « Tout récit comporte…, quoique intimement mêlées et en proportions très vari
... Show MoreAufhebung gesellschaftlicher,geistiger und ischer Schranken durch die Aufklarung
Le but de la présente étude est de mettre en lumière la fragilité des personnages dans le roman de "Mme Bovary". En fait, la fragilité n'est pas uniquement propre aux héros de Flaubert. Nous pouvons attribuer cette caractéristique à la plupart des protagonistes du XIXe siècle. Nous pouvons dire qu'aucun auteur n'excelle autant que Flaubert à incarner cette fragilité.
Flaubert présente un personnage frustré de toute force et de toute volonté comme le personnage d'Emme Bovary.
Ce personnage n'a pas de confiance en soi, E
... Show More