Preferred Language
Articles
/
jcolang-567
Aufhebung gesellschaftlicher,geistiger und ischer Schranken durch die Aufklarung
...Show More Authors

Aufhebung gesellschaftlicher,geistiger und ischer Schranken durch die Aufklarung

View Publication Preview PDF
Quick Preview PDF
Publication Date
Sun Jan 01 2012
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Der dass-Satz und Infinitivsatz im Deutschen und Arabischen
...Show More Authors

Bekanntlich hat jede Sprache ihre eigenen charakteristischen Besonderheiten. Davon ausgehend gibt es auch gewisse Unterschiede zwischen dem Arabischen und dem Deutschen. Zu den wichtigsten Gebieten der deutschen Grammatik gehören die zusammengesetzten Sätze, vor allem Satzgefüge mit den über- und untergeordneten Sätzen. Dazu gehören auch die Äquivalente der Nebensätze, besonders die Infinitiv- und Partizipialkonstruktionen.

Die vorliegende Recherche hat eine der grammatischen Strukturen des Arabischen und des Deutschen nämlich die dass-Sätze und Infintivsätze mit zu und deren Wiedergabemöglichkeiten in den beiden Sprachen zum Inhalt, weil die Infinitivsätze mit zu den Deutschlernenden beson

... Show More
View Publication
Publication Date
Sat Jun 01 2013
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Der Fragesatz im Deutschen und Arabischen
...Show More Authors

             Diese Forschungsarbeit versteht sich als ein Versuch zur syntaktischen und semantischen Beschreibung des BereichesFragesatz im Deutschen und Arabischen. Hinsichtlich der bedeutsamen Rolle des Fragefeldes haben wir den Entschluss gefasst, dieses Thema im Deutschen und Arabischen zu untersuchen. Diese Forschungsarbeit hat darüber hinaus das Ziel, die Satzarten, besonders die Fragesätze im Deutschen und Arabischen genau zu erläutern. Dieser Beitrag unternimmt also den Versuch, den Bereich desFragesatzes mit seinen vielseitigen Aspekten im Deutschen und ihre Entsprechung im Arabischen zu beschreiben, sowie die entsprechenden Formen der Fragesätze zwischen den beiden Sprachen zu bestimmen. E

... Show More
View Publication Preview PDF
Publication Date
Fri Jun 01 2012
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Die tragische Liebe im Nibelungenlied
...Show More Authors

Wer es heute beabsichtige, eine detaillierte Arbeit über die Rezeption des Nibelungenliedes zu schreiben, könnte damit einfach mehrere Bände wahrnehmen. Deswegen wird es sinnvoller sein, den Forschungsprozess auf bestimmten, aber wichtigen Aspekten zu skizzieren. Darum kann nur unter strikter Beschränkung auf die Hauptrichtungen, Hauptprobleme und Hauptfiguren des Liedes gewagt werden.

Der irakische Kritiker Moḥammed Šawqi Moḥammed Ḫalifa bedankt sich bei den „Dichtern des 12.Jahrhunderts, weil sie uns die deutschen Epen übertragen haben.“[1] Diese Epen kann man auch als Mythen betrachten, in denen sich Sagen und Märchen vermischen.   

View Publication Preview PDF
Publication Date
Fri Jan 01 2010
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Übersetzungsprbleme der mehrdeutigen Wörter im Deutschen und Arabischen
...Show More Authors

Weil das Wort als Kern der Sprache ist und es als das wichtigste Element betrachtet wird, beschäftigten sich die Sprachwissenschaftler nicht nur zur Zeit sondern seit hunderten Jahren mit dem Wort und seiner Bedeutung. Deswegen wurden viele Forschungen darüber geschafft.

 

Aus der Wichtigkeit des Wortes wird in dieser Forschung  besonders vom Wort gesprochen, das mehrere Bedeutungen hat und das problematisch bei der  Übersetzungsprozess sein kann.    

 Aus den vielschichtigen Themen habe ich dieses Thema ausgewählt,                       da durch die Übersetzung

... Show More
View Publication Preview PDF
Publication Date
Mon Jan 01 2018
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Zur Opposition restriktiv/nichtrestriktiv im Hocharabischen und im Deutschen
...Show More Authors

This paper deals with the restrictive/nonrestrictive relative clauses in German and Arabic. I will, first of all, be concerned with some theories that have been provided to define the restrictive and the nonrestrictive relative clauses, particularly with the phonetic hypothesis. It will be, then, shown that the phonetic aspect is unable to give clear answers in this respect. The best way to determine restrictivity in both languages is, I think, by implementing of semantic indicators.

View Publication
Publication Date
Tue Mar 12 2019
Journal Name
Al-khwarizmi Engineering Journal
Die Design of Flexible Multi-Point Forming Process
...Show More Authors

Multi-point forming (MPF) is an advanced flexible manufacture technology, and the technology results from the idea that the whole die is separated into small punches that can be adjusted height. This idea is applied to the traditional rigid blank-holder, so flexible blank-holder (FBH) idea can be obtained. In this work, the performance of a multi-point die is investigated with pins in square matrix and suitable blank holder. Each pin in the punch holder can be a significant moved according to the die high and at different load that applied with spring with respect to spring stiffness. The results shows the reduction in setting time with respect to traditional single point incremental forming process that lead to (90%). and also show duri

... Show More
View Publication Preview PDF
Crossref (2)
Crossref
Publication Date
Wed Mar 15 2023
Journal Name
Al-academy
Intellectual And Artistic Concepts of The Cultural Context And Their Impact On Contemporary Ceramic Sculpture
...Show More Authors

 The current specialized research tagged (intellectual and artistic concepts of the cultural context and their impact on contemporary ceramic sculpture) paves the way for the emergence of the context in ceramics active in life, so that this relationship will indicate the development and presence of ceramics or not and the volume of its circulation in the joints of the culture of the Arab recipient. As a result, the researcher collected scientific materials to serve the subject of the research in four chapters: Chapter One (General Methodological Framework) To clarify the problem of the research, the importance of the research to achieve benefit in higher education and education for scholars and teachers, while the research aims to revea

... Show More
View Publication Preview PDF
Crossref
Publication Date
Thu Jun 01 2006
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Das epische Theater Bertold Brecht Mutter Courage und ihre Kinder
...Show More Authors

In diesem Drama findet man einen Überblick über die Rolle der
Mutter , die ihre Söhne verteidegen soll und gleichzeitig weiter mit dem
Krieg sich beschäftiegen will . Diese Mutter spielt die zentrale Rolle im
Drama .Die Mitteln des epischen Theater sind sehr klar in diesem Stück .
Man kann einfach betrachten , wie das Stück nicht wie im Theater üblich
zu Höhepunkt, Katastrophe und Lösung zu , sondern werden immer
wieder argumentierend und durch Songs unterbrochen . Der Schauspieler
muss aus dem Illusionstill gelöst und der Zuschauer zum Nachdenken
über das Gezeigte angeregt werden . Die Mutter zieht mit ihren
beiden Söhnen Eilif und Schweizerkaas und ihrer stummen Tochter
Kattrin den Heeren hinte

... Show More
View Publication Preview PDF
Publication Date
Sun Jan 01 2017
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Renaissance des Briefromans Oder Der Alltag in Krisen-und Wendezeiten
...Show More Authors

In der Nachwendezeit erschienen im deutschen Buchmarkt zahlreiche Werke deutscher Autoren, die einen Trend oder Tendenz markieren können. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Analyse der Struktur und des Inhalts von drei erst nach der Wende erschienen Briefromanen: Alles, alles Liebe (2000) von Barbara Honigmann (geb. 1949), Die Liebenden (2002) von Gerhard Henschel (Jahrgang 1962) und Neue Leben (2005) des im Jahre 1962 geborenen Ingo Schulze. Dieser Beitrag macht sich zur Aufgabe zu erklären, ob der Briefroman ein neuer Trend in der deutschen Literatur nach der Wende ist.

Abstract

In the after( Wende) period a large collection of literary works for  German writers has been p

... Show More
View Publication Preview PDF
Publication Date
Fri Sep 30 2011
Journal Name
Al-khwarizmi Engineering Journal
Upgrading Sharky Baghdad Heavy Crude Oil
...Show More Authors

Shaky Baghdad heavy crude oil 22 API is processed by distillation and solvent extraction. The purpose of distillation is to separate the light distillates    (light fractions) which represent 35% of heavy crude oil, and to obtain the reduced crude oil. The heavy residue (9 API) is  extracted with Iraqi light naphtha to get the deasphaltened oil (DAO), the extraction carried out with temperature range of 20-75 oC, solvent to oil ratio 5-15:1(ml:g) and a mixing time of 15 minutes. In general, results show that API of DAO increased twice the API of reduced crude oil while sulfur and metals content decreased 20% and 50% respectively. Deasphaltened oil produced from various operating conditions blended with the

... Show More
View Publication Preview PDF