Die vorliegende Forschung erklärt ein sprachliches Phänomen im Deutschen und Arabischen, dessen Aspekte die Grund-Folge-Relation (Kausalität) im Allgemeinen sowie den wirkungslosen Gegengrund (Konzessivität) im Besonderen behandeln.
In diesem Kontext wird der Unterschied der verschiedenartigen Gründe der Kausalität im Deutschen, wie wirklicher Grund (kausal), möglicher Grund (konditional) und wirkungsloser bzw. unzureichender Gegengrund (konzessiv) gezeigt.
Die theoretischen Darlegungen der konzessiven Ausdrucksmittel in dieser Forschungsarbeit werden durch diverse praktische Beispiele aus der deutschen und arabischen Literatur fundamentiert.
Das Hauptziel dieser Forschungsarbeit liegt darin, gleichermaßen beim arabischen Deutsch-Lernenden und -Lehrenden das bewusste Erkennen der semantischen Bedeutung der konzessiven Ausdrucksmöglichkeiten im Arabischen zu erwecken und zu konsolidieren, damit sich im Endeffekt der Übersetzer bzw. die Übersetzerin aus dem Deutschen ins Arabische und umgekehrt effektiv und effizient der konzessiven Ausdrucksmöglichkeiten beider Sprachen bedienen können.
Zusammenfassung
Die Rache ist also ein effizientes, ausgiebiges Thema, das man in der Dramatik, in der Lyrik und auch in der Epik als Theaterzuschauer oder als Leser voller Spannung verfolgt.
Wenn man solch ein Thema verfolgt, wird man stark beeinflusst. Der Leser bzw. Zuschauer bleibt nicht isoliert vom Geschehen und wird innerlich unweigerlich zur Äußerung seiner Meinung gedrängt, gleich ob er sich nun für oder gegen das Verhalten der Gestalten solch eines Werkes stellt. Im Zuge meiner Forschungsarbeit mit diesen auserwählten Werken, in der ich das Thema „Rache“ behandelt habe, bin ich zu dem Resultat gekommen, dass die rächende Person ein bitteres Ende nimmt und ein dunkles Schicksal hat, ind
... Show MoreDer am 06. Juli 1944 in Großdomburg bei Bielefeld geborene Bernhard Schlink ist Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie. Seine Kindheit- Jugend- und Schulzeiten verbrachte er in Heidelbrg und Mannheim. Das Jurastudium beendete er in Heidelberg und Berlin. 1975 erlangte er den akademischen Titel: Dr. Jur. 1981 Habilitation und seit dem ist er als Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig. Von 1988-2005 Richter des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfallen.1 Schon früh zeigte Bernhard Schlink sein Interesse, literarische Texte zu schreiben. In den Jahren seiner Pubertät entstanden Sonette, die seiner unglücklichen Jugendliebe gewidmet waren. Sein Studien- und Tätigkeitsfach sollte sein l
... Show MoreThis paper deals with the restrictive/nonrestrictive relative clauses in German and Arabic. I will, first of all, be concerned with some theories that have been provided to define the restrictive and the nonrestrictive relative clauses, particularly with the phonetic hypothesis. It will be, then, shown that the phonetic aspect is unable to give clear answers in this respect. The best way to determine restrictivity in both languages is, I think, by implementing of semantic indicators.
Vorwort :
Bernd Heinrich von Kleist wurde am 18. Oktober 1777 in Frankfurt an der Oder geboren . 1 1794 schrieb Kleist seinen ersten Aufsatz , der Aufsatz , den sichern Weg des Glücks zu finden heißt . Diese frühe Schrift bestimmet die Ideen der Aufklärung , besonders die von Vernunft und Tugend . 2
Obwohl Kleist der Sohn eines Offizier war , fand er im Militär keine Erfüllung , und im Jahre 1799 verliess er das Militär . Im Jahre 1800 verlobte er sich mit Wilhelmine von Zonge . 3
Nachdem er im Jahre 1801 die Philosophie von Kant gelesen hatte , erlebte Kleist seine erste Gemütskries . Kleist hatte immer der Vernunft den höchsten Wert gegeben , aber er fühlte , dass es etwas Anders gab .
Seine Verlobte wollte keine
Die Zusammenfassung :
In der Forschung „ Die Wirkungen der Nachkriegliteratur „ findet man einen Überblick über die Wirkungen der Literatur im Allgemeinen und besonders über die Wirkungen der Nachkriegliteratur in Deutschland. Das Kurzgeschichte „ das Brot“ von Wolfgang Borchert „ wird in dieser Forschung als Beispiel analysiuert, weil sie die Nachteile des Kriegs und ihre Wirkungen auf die Familienbeziehungen behandelt. Die Hauptfiguren der Kurzgeschichte sind ein alter Mann und seine Frau. Der Schriftsteller bestimmt die Rolle der Frauen in Deutschland. Die Frau in dieser Geschichte ist stärker als ihren Mann , denn er war lügner und schwach.
Post-war Literature has an e
... Show MoreBased on the German language department’s theoretical and practical aspects as well as educational programs, the present study discusses the semantic relations in text sentences and their role in the science of translation. Through clarifying the semantic relationship between the text sentence and the methods used to express a news item, a situation or an occurrence and through the statement of the multiple theoretical semantic structures of the text’s construction and interrelation, a translator can easily translate a text into the target language.
It is known that language learners face multiple difficulties in writing and creating an inte
... Show MoreGünter Grass zählt zu den berühmtesten Schriftstellern unserer modernen Zeit. Er ist einer der größten Dichter, die in der Zeitspanne zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg geboren sind; wie z.B.: Heinrich Böll, Siegfried Lenz, Peter Weis, Max Frisch und Ingeborg Bachmann, deren Werke meistens Themen der Nazi-, Krieg- und Nachkriegszeit behandeln. Der Sozialdemokrat Günter Grass will durch seine Werke nicht überzeugen und bekehren (wie z.B. Böll1), sondern wachrütteln und schockieren.2 Viele seiner Werke fanden Anerkennung, aber keine weite Verbreitung, jedoch sein erster Roman Die Blechtrommel machte ihn berühmt, obwohl er nach der Veröffentlichung 1959 scharf kritisiert und attakiert wurde. Denn 1960 wurde der ihm versprochener B
... Show MoreZusammenfassung: Das Drama " Minna von Barnhelm von Lessing ist ein weltbekannts Drama, das in verschiedene Sprachen übersetzt wurde. Es beschreibt die Schwierigkeiten eines Offiziers, der bestraft wurde. Er verlor seinen Job und auch seine Ehre. Minna ist seine Verlobte, die ihn suchte und auch neben ihm stehen wollte. Trotzdem sie ihm in einem Hotel zufällig begegnete, hatten die beide immer noch Probleme. Am Ende des Dramas könnten sie alle ihrer Probleme lösen und hatten schönes Ende.
Abstract:
Mina von Barnhelm is a German play written by the author ( Lessing ) , it's a well-known comedy play that was translated into many languages including Arabic language .
This play is about a
Aufhebung gesellschaftlicher,geistiger und ischer Schranken durch die Aufklarung
In der Nachwendezeit erschienen im deutschen Buchmarkt zahlreiche Werke deutscher Autoren, die einen Trend oder Tendenz markieren können. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die Analyse der Struktur und des Inhalts von drei erst nach der Wende erschienen Briefromanen: Alles, alles Liebe (2000) von Barbara Honigmann (geb. 1949), Die Liebenden (2002) von Gerhard Henschel (Jahrgang 1962) und Neue Leben (2005) des im Jahre 1962 geborenen Ingo Schulze. Dieser Beitrag macht sich zur Aufgabe zu erklären, ob der Briefroman ein neuer Trend in der deutschen Literatur nach der Wende ist.
Abstract
In the after( Wende) period a large collection of literary works for German writers has been p
... Show More