Die vorliegende Forschung erklärt ein sprachliches Phänomen im Deutschen und Arabischen, dessen Aspekte die Grund-Folge-Relation (Kausalität) im Allgemeinen sowie den wirkungslosen Gegengrund (Konzessivität) im Besonderen behandeln.
In diesem Kontext wird der Unterschied der verschiedenartigen Gründe der Kausalität im Deutschen, wie wirklicher Grund (kausal), möglicher Grund (konditional) und wirkungsloser bzw. unzureichender Gegengrund (konzessiv) gezeigt.
Die theoretischen Darlegungen der konzessiven Ausdrucksmittel in dieser Forschungsarbeit werden durch diverse praktische Beispiele aus der deutschen und arabischen Literatur fundamentiert.
Das Hauptziel dieser Forschungsarbeit liegt darin, gleichermaßen beim arabischen Deutsch-Lernenden und -Lehrenden das bewusste Erkennen der semantischen Bedeutung der konzessiven Ausdrucksmöglichkeiten im Arabischen zu erwecken und zu konsolidieren, damit sich im Endeffekt der Übersetzer bzw. die Übersetzerin aus dem Deutschen ins Arabische und umgekehrt effektiv und effizient der konzessiven Ausdrucksmöglichkeiten beider Sprachen bedienen können.
- Einführung
Die folgende Arbeit passiert sich auf die Untersuchung der Bestimmten Arten von Gründen, die die Kausalbeziehung ausdrücken. Die drei folgend genannten Grundbeziehungen können mit Hilfe des Verfahrens der Satzintentionen miteinander verknüpft werden. Diese Grundbeziehungen sind :
- Kausale Beziehung (im engeren Sinn)
- Konditionale Beziehung
- Konzessive Beziehung
Zur Erläuterung der Grundbeziehungen zwischen den drei Varianten kann gesagt werden, dass der Grund in den drei erwähnten Arten verschiedene kausale Beziehungen in Verbindung mit einem Fügewort auftritt und zwar entweder in Form einer Präposition mit einem Bezugswort, d. h. „Adverbialbestimmung“, oder einer Konjunktion mit einem Satzgefüge, d. h. „Adverbialsatz“.
Bevor wir ausführlich über die konzessive Beziehung bzw. Konzessivität sprechen, haben wir die Kausalität kurz zu erklären.