Preferred Language
Articles
/
jcolang-276
Der Fragesatz im Deutschen und Arabischen
...Show More Authors

             Diese Forschungsarbeit versteht sich als ein Versuch zur syntaktischen und semantischen Beschreibung des BereichesFragesatz im Deutschen und Arabischen. Hinsichtlich der bedeutsamen Rolle des Fragefeldes haben wir den Entschluss gefasst, dieses Thema im Deutschen und Arabischen zu untersuchen. Diese Forschungsarbeit hat darüber hinaus das Ziel, die Satzarten, besonders die Fragesätze im Deutschen und Arabischen genau zu erläutern. Dieser Beitrag unternimmt also den Versuch, den Bereich desFragesatzes mit seinen vielseitigen Aspekten im Deutschen und ihre Entsprechung im Arabischen zu beschreiben, sowie die entsprechenden Formen der Fragesätze zwischen den beiden Sprachen zu bestimmen. Es geht uns auch vielmehr um den Versuch, die Frageformen in seinen syntaktischen und semantischen Bedingungen zu untersuchen.

View Publication Preview PDF
Quick Preview PDF
Publication Date
Thu Jun 01 2006
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Epische Bearbeitungen im ägyptischen Theater
...Show More Authors

Der ägyptische christliche Schriftsteller und Dramaturg Alfred
Faradj wurde 1929 in El-Zaqazek/ Alexandria geboren. An der
philosophischen Fakultät der Universität Alexandria erhielt er 1949 den
B.A. Grad. Von 1949 bis 1950 arbeitete er als Lehrer und als
Theaterkritiker bei verschiedenen Zeitungen wie Akhir Sa’a, Ros El-
Yousef, El- Ghad und El-Djiel. 1952 erhielt er den Sultan-ElAwies-Preis
für Literatur. Die goldene Medaille für Künste und Literaturschaffen
bekam Faradj 1956 für seinen ersten Einakter Saut Missr’/ Die Stimme
Ägyptens. Dieses Stück wurde im Dezember 1956 am Nationaltheater in
Kairo aufgeführt und von Hamdy Ghaith inszeniert.

View Publication Preview PDF
Publication Date
Fri Jun 01 2012
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Die tragische Liebe im Nibelungenlied
...Show More Authors

Wer es heute beabsichtige, eine detaillierte Arbeit über die Rezeption des Nibelungenliedes zu schreiben, könnte damit einfach mehrere Bände wahrnehmen. Deswegen wird es sinnvoller sein, den Forschungsprozess auf bestimmten, aber wichtigen Aspekten zu skizzieren. Darum kann nur unter strikter Beschränkung auf die Hauptrichtungen, Hauptprobleme und Hauptfiguren des Liedes gewagt werden.

Der irakische Kritiker Moḥammed Šawqi Moḥammed Ḫalifa bedankt sich bei den „Dichtern des 12.Jahrhunderts, weil sie uns die deutschen Epen übertragen haben.“[1] Diese Epen kann man auch als Mythen betrachten, in denen sich Sagen und Märchen vermischen.   

View Publication Preview PDF
Publication Date
Sun Jan 01 2017
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Traducción de los dos verbos auxiliares ser y estar del español al árabe en la frase nominal
...Show More Authors

Resumen:

       La traducción de los dos verbos ser y estar no es una tarea tan simple como piensan muchas personas, sino es una de las complicadas y difíciles tareas, ya que el traductor tiene que saber y perfeccionar los correctos casos gramaticales relacionados con esos dos verbos auxiliares  tanto el verbo ser como el verbo estar, especialmente en la frase nominal para que pueda dar una clara y correcta traducción. Usados con el mismo adjetivo, "ser" comunicará una cualidad que es parte de la identidad o naturaleza del sujeto, mientras que "estar" comunicará un estado o circunstancia del mismo. Este e

... Show More
View Publication Preview PDF
Publication Date
Thu Jun 01 2017
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Rache" in ausgewählten deutschen Dichtungen Eine interpretierende Studie
...Show More Authors

Zusammenfassung

Die Rache ist also ein effizientes, ausgiebiges Thema, das man in der Dramatik, in der Lyrik und auch in der Epik als Theaterzuschauer oder als Leser voller Spannung verfolgt.

Wenn man solch ein Thema verfolgt, wird man stark beeinflusst. Der Leser bzw. Zuschauer bleibt nicht isoliert vom Geschehen und wird innerlich unweigerlich zur Äußerung seiner Meinung gedrängt, gleich ob er sich nun für oder gegen das Verhalten der Gestalten solch eines Werkes stellt. Im Zuge meiner Forschungsarbeit mit diesen auserwählten Werken, in der ich das Thema „Rache“ behandelt habe, bin ich zu dem Resultat gekommen, dass die rächende Person ein bitteres Ende nimmt und ein dunkles Schicksal hat, ind

... Show More
View Publication Preview PDF
Publication Date
Sun Jan 01 2012
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
LOS ENUNCIADOS INTERROGATIVOS DIRECTOS: ESTUDIO MORFOLOGLCO CONTRASTIVO ENTRE EL ESPANOL Y EL ARABE
...Show More Authors

Los enunciados interrogativos desempeñan un papel de sumo interés en el habla del ser humano en todo el mundo, además de la gran importancia que desempeñan sus distintos enunciados y partículas en abreviar las oraciones y hacer llegar a nuestro interlocutor nuestra intención con pocas palabras, por eso a través de esta investigación vamos a enfocar la luz sobre uno de sus tipos fundamentales "los enunciados interrogativos directos", a través de un estudio morfológico contrastivo entre el árabe y el español,  este fue el principal motivo para elegir este tema.

A pesar de que los enunciados interrogativos directos aparentemente no ofrecen mucha dificultad, pero dominar a dicho tipo de enunciados con

... Show More
View Publication Preview PDF
Publication Date
Wed Jun 01 2005
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
LOS ENUNCIADOS INTERROGATIVOS DIRECTOS: ESTUDIO MORFOLOGLCO CONTRASTIVO ENTRE EL ESPANOL Y EL ARABE
...Show More Authors

Los enunciados interrogativos desempeñan un papel de sumo interés en el habla del ser humano en todo el mundo, además de la gran importancia que desempeñan sus distintos enunciados y partículas en abreviar las oraciones y hacer llegar a nuestro interlocutor nuestra intención con pocas palabras, por eso a través de esta investigación vamos a enfocar la luz sobre uno de sus tipos fundamentales "los enunciados interrogativos directos", a través de un estudio morfológico contrastivo entre el árabe y el español, este fue el principal motivo para elegir este tema.
A pesar de que los enunciados interrogativos directos aparentemente no ofrecen mucha dificultad, pero dominar a dicho tipo de enunciados con todas sus divisiones, sus

... Show More
View Publication Preview PDF
Publication Date
Sat Jan 01 2005
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
نحو الجملة البسيطة المعقدة
...Show More Authors

نحو الجملة البسيطة المعقدة

View Publication Preview PDF
Publication Date
Sun Jan 01 2006
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Analyse der Hauptgestalten in Wielands Roman Geschichte des Agathon
...Show More Authors

Wielands Hauptwerk die Geschichte des Agathon (1766/73,1794) ist

der wichtigste Roman der Aufklärungsepoche (1720-1785). Die Verlegung der

Handlung in die Antike widerspiegelt die kulturelle Blüte der vorbildhaften Zeit

zwischen 5. und 4. Jhd. v. Chr.

Beim Lesen des Romans findet man unzählige (über 70) Namen aus der

Antike; von Herrschern, Strategen, Philosophen, Dichtern, Künstlern . . . etc,

woüber man unbedingt informiert werden muss, um deren Zusammenhang in der

Geschichte zu verstehen. Vorübergehend erwähnte Personennamen gibt Wieland

meistens als Beispiel für eine Situation oder ein Verhalten. Dies gab mir den

Anstoß, die wichtigsten Figuren

... Show More
View Publication Preview PDF
Publication Date
Thu Jan 01 2009
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
GÜNTER GRASS UND SEIN ROMAN DIE BLECHTROMMEL
...Show More Authors

Günter Grass zählt zu den berühmtesten Schriftstellern unserer modernen Zeit. Er ist einer der größten Dichter, die in der Zeitspanne zwischen dem 1. und 2. Weltkrieg geboren sind; wie z.B.: Heinrich Böll, Siegfried Lenz, Peter Weis, Max Frisch und Ingeborg Bachmann, deren Werke meistens Themen der Nazi-, Krieg- und Nachkriegszeit behandeln. Der Sozialdemokrat Günter Grass will durch seine Werke nicht überzeugen und bekehren (wie z.B. Böll1), sondern wachrütteln und schockieren.2 Viele seiner Werke fanden Anerkennung, aber keine weite Verbreitung, jedoch sein erster Roman Die Blechtrommel machte ihn berühmt, obwohl er nach der Veröffentlichung 1959 scharf kritisiert und attakiert wurde. Denn 1960 wurde der ihm versprochener B

... Show More
View Publication Preview PDF
Publication Date
Fri Jun 01 2007
Journal Name
Journal Of The College Of Languages (jcl)
Colocación del Adjetivo
...Show More Authors

Dada la importancia de la gramática en las lenguas hemos tratado en esta investigación manifestar la importancia de la posición del adjetivo en la lengua castellana y hacer una simple comparación con la lengua inglesa y la lengua árabe.
Los comportamientos de los adjetivos en lo referente a su posición respecto del sustantivo no siguen una fórmula fija. En esta cuestión “no se trata de leyes, sino de tendencias”, como dice Gili Gaya1, la inmensa mayoría de los adjetivos del español son susceptibles de ser colocados antes o después del sustantivo al que sirvan de adjunto. Las formulaciones sobre el orden Sust.+Adj. o el orden Adj.+Sust., por muy genéricas que sean, sufren excepciones,según las preferencias contextualiz

... Show More
View Publication Preview PDF